Schweiz
Abstimmungen 2020

Economiesuisse sagt Nein zur Begrenzungsinitiative und Ja zu Kampfjets

Economiesuisse sagt Nein zur Begrenzungsinitiative und Ja zu Kampfjets

25.06.2020, 15:3025.06.2020, 15:30
Die Begrenzungsinitiative der SVP stellt das Verh
Bild: sda

Der Wirtschaftsdachverband Economiesuisse hat die Parolen zu den Abstimmungsvorlagen vom 27. September gefasst. Er sagt Nein zur Begrenzungsinitiative und Ja zur Beschaffung von neuen Kampfflugzeugen, wie es in einer Medienmitteilung vom Donnerstag heisst.

Die Volksabstimmung über die Begrenzungsinitiative der SVP, die den bilateralen Weg und damit das Fundament der Schweizer Europapolitik in Frage stelle, sei für die Wirtschaft von grosser Tragweite. Economiesuisse werde zusammen mit der breit abgestützten Allianz von stark+vernetzt eine engagierte Nein-Kampagne führen. Für den Wirtschaftsstandort stelle die Initiative ein Hochrisiko-Experiment dar, das den Wohlstand der Schweiz ernsthaft gefährde.

Ein Ja empfiehlt Economiesuisse zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge. Die aktuelle Flotte sei in die Jahre gekommen und müsse ersetzt werden, damit die Armee die notwendigen und zeitgemässen Mittel habe, um den Schutz des Luftraums zu gewährleisten. Die Luftwaffe sei wichtiger Bestandteil des Sicherheitsverbundes, von dem auch die Unternehmen und ihre Mitarbeitenden profitierten. Ein Ja sei eine Investition in die Sicherheit und Stabilität der Schweiz.

Welcher Kampfjet soll's denn sein?
An dieser Umfrage haben insgesamt 47464 Personen teilgenommen

Schliesslich hat Economiesuisse Stimmfreigabe zum Referendum über die Erhöhung des Drittbetreuungskosten- und Kinderabzugs beschlossen. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis der Vorlage sei aus Sicht der Wirtschaft zu wenig ausgewogen. Zum Vaterschaftsurlaub und zum Jagdgesetz hat der Wirtschaftsdachverband keine Parole gefasst. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese vier Kampfjets sind in der engeren Auswahl
1 / 6
Diese vier Kampfjets sind in der engeren Auswahl
Eurofighter (Airbus, Deutschland),
quelle: epa/epa / clemens bilan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Helene erklärt die Begrenzungsinitiative
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Abendländer
27.06.2020 07:50registriert Dezember 2019
Nachhaltiges Wachstum wir durch mehr BIP pro Kopf und nicht durch mehr Köpfe generiert.
Zweites dient nur den Kontrolleure/Inhabern der Produktionsmittel und fördert die Umverteilung des Wohlstandes von unten nach oben. Profiteure sind FDP und economieswiss sowie alle anderen Paladine der Superreichen. Was zwingend zur Frage führt: …lässt sich die Philosophie des stetigen Wachstums, möglichst noch unbeschränkt, überhaupt verantworten.
343
Melden
Zum Kommentar
avatar
Abendländer
27.06.2020 08:00registriert Dezember 2019
In 10 Jahren werden wir 25% der AHV Renten (mit recht) ins Ausland schicken, d.h. das Geld ist dem Binnenmarkt entzogen. Muss jedoch laufend im Binnen-Wirtschaft- Kreislauf erwirtschafte werden (Umlageverfahren)!
Eidgenosse schnall denen Gürtel schon mal enger!
303
Melden
Zum Kommentar
avatar
Abendländer
27.06.2020 07:50registriert Dezember 2019
CH-Politik ? …Alles Schönwettermatrosen (insbesondere die FDP).
Schweiz das Land der Dienstleister (1 Arbeiter und 9 Coiffeure)
Obergrenze der Bevölkerungszahl wird in der Krise bestimmt durch:
Summe der Binnenkraft zur Erbringung der elementar benötigten Güter
(Landwirtschaft, Gewebe, Industrie, Infrastruktur, Sanität, Sicherheit)
Ein Land/Volk was das nicht schafft ist:
A) …überbevölkert! …hat als Solches keine Existenzberechtigung.
B) …wird sich mittelfristig in der diffusen EU auflösen.
C) …wird somit langfristig die westlichste Provinz von China.
2213
Melden
Zum Kommentar
4
Der Weinkeller des Bundesrats ist nicht mehr geheim
Der Bundesrat lagert in seinem Keller handverlesene Schweizer Weine. Wie viel kosten sie? Wie werden sie ausgewählt? Wer darf sie trinken? So viele Fragen – und Antworten.
Welche Schätze birgt der Weinkeller des Bundesrats? Das Bundesgericht hat die Regierung dazu verpflichtet, diese einst geheimen Informationen öffentlich zu machen. RTS wollte genau wissen, was sich im sogenannten «Bundeskeller» verbirgt. Wir haben die gelieferten Daten durchforstet – und das verraten sie.
Zur Story